Warum ist mein Tattoo erhaben und juckt?

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Nach dem Tätowieren sind Schmerzen und Beschwerden völlig normal. Schließlich haben Sie es mit einer Art offener Wunde zu tun, die Zeit braucht, um richtig zu heilen. Jetzt ist der Heilungsprozess dort, wo die Schmerzen und Beschwerden nachlassen sollten. Normalerweise beinhaltet die Heilung allgemeine Beschwerden wie Juckreiz, Hautpeeling, Bildung neuer Hautschichten usw.

Aber was passiert, wenn der Schmerz anhält und sich die tätowierte Haut anhebt, schmerzt und juckt? Ist das ein üblicher Teil des Heilungsprozesses oder ein Zeichen von Problemen?

Nun, deshalb sind wir hier; um alle möglichen Ursachen und Gründe zu untersuchen, die Ihre Haut erhaben ist und juckt, nachdem Sie sich tätowieren lassen. Also, lassen Sie uns ohne weiteres erkunden und antworten!

6 Gründe, warum Ihr Tattoo erhaben ist und juckt

1. Tattoo-Infektion

Tattoo-Infektionen können zwischen einigen Tagen und 2 bis 3 Wochen nach dem Tätowieren auftreten. Die Infektion kann aus zahlreichen Gründen auftreten, einschließlich;

  • Kontaminierte Tätowierwerkzeuge (Tätowierpistole, Nadel, etc.)
  • Kontaminierte Tätowierumgebung
  • Ein rücksichtsloser Tätowierer (ohne Handschuhe arbeiten, kontaminierte Werkzeuge verwenden, nicht in einer gereinigten und desinfizierten Umgebung arbeiten usw.)
  • Unsachgemäße Nachsorgeroutine
  • Verwendung von Produkten auf Erdölbasis auf dem Tattoo
  • Schlafplatz mit Haustieren teilen
  • Das Tattoo nicht trocken halten (Baden, Schwimmen, Sport treiben und Schwitzen)
  • Keine weite Kleidung tragen (Stoffe kleben am Tattoo)

Dies sind einige der häufigsten Ursachen für eine Tattoo-Infektion. Symptome einer Tattoo-Infektion sind neben erhabener und juckender Haut auch Rötungen, erhöhte Schmerzen, Schwellungen, Hautausschläge, Nässen und Eiter sowie Fieber.

Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt und Sie glauben, dass Sie einer der oben genannten Situationen und Umgebungen ausgesetzt waren, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf. Ihnen werden Antibiotika und eine angemessene Behandlung verschrieben, sprechen Sie also immer mit einem Arzt.

2. Tintenallergie

Dies mag überraschend klingen, aber Sie könnten allergisch auf Tätowierfarbe reagieren und es nicht wissen. Leider merkt man die Allergie, wenn es schon zu spät ist; das Tattoo ist gemacht und jetzt haben Sie es mit erhabenen, schmerzhaften und juckenden Tätowierungen zu tun.

Jetzt tritt die Tintenallergie aus einigen Gründen auf, wie z.

  • Die Tinte ist verunreinigt - Studien haben gezeigt, dass mehr als 10 % der ungeöffneten Tintenflaschen bereits schädliche Bakterien enthielten. Da Tinte als Kosmetikprodukt gilt, kann sie ohne Regulierung oder Inhaltsstoffprüfung frei auf den Markt kommen. Ob die Tinte zu 100 % sicher ist, weiß man erst, wenn es zu spät ist.
  • Die Tinte enthält gif.webptige Metalle und Plastik - Da Tätowierfarben weder reguliert sind noch Inhaltsstoffe angegeben haben, verwendeten viele der Hersteller gif.webptige Metalle und sogar Kunststoff, um die Konsistenz und Pigmentierung ihres Produkts zu verbessern. Dies gilt insbesondere für gelbe, grüne, rote und blaue Tinten. Diese Pigmente sind am stärksten allergieauslösend und die Quellen zeigen, dass diese Tinten im Allgemeinen schädliche Inhaltsstoffe enthalten.
  • Sie sind im Allgemeinen allergisch gegen Tinte - Selbst wenn Tätowierer hochwertige Tinte verwenden, treten in den meisten Fällen allergische Reaktionen auf. Die Gründe für eine allgemeine Allergie können vielfältig sein; von den Inhaltsstoffen der Tätowierfarbe bis hin zu einer Immunantwort Ihres Körpers auf einen fremden Eindringling, in diesem Fall die Tinte.
  • Dein Tattoo wurde dem Sonnenlicht ausgesetzt - Einige Tintenallergien treten aufgrund von Lichtempfindlichkeit auf. Einige Tinten reagieren meist aufgrund der Inhaltsstoffe der Tinte, wenn sie hellem Licht, insbesondere Sonnenlicht, ausgesetzt werden. Infolgedessen wird die Haut angehoben, rot und juckt, es bilden sich Beulen und Hautausschläge. Gelbe, blaue und rote Tinten reagieren am stärksten auf Sonnenlicht.

Wie Sie sehen können, treten die meisten Tintenallergien auf unbekannte Tintenbestandteile und die insgesamt schlechte Qualität des Pigments selbst auf. Abgesehen von gif.webptigen Metallen und Kunststoffen enthalten viele Tinten leider Farbstoffe, die aus den gleichen Komponenten hergestellt werden, die auch für Autolacke oder Drucke verwendet werden.

Keine Tätowierfarbe wird von der FDA reguliert, daher gibt es in den USA keinen Einblick in die Bestandteile von Tätowierfarbe. Zu den Inhaltsstoffen der Tinte, von denen bekannt ist, dass sie allergische Reaktionen verursachen, gehören jedoch Aluminium, Mangan, Kobaltaluminat und -chlorid, Kohle- oder Tusche, Bleichromat, Zinkoxid und viele andere.

3. Hauterkrankung(en)

Hauterkrankungen sind einige der häufigsten Ursachen für ein erhabenes und juckendes Tattoo. Egal, ob Sie trockene oder empfindliche Haut haben oder an Ekzemen und Dermatitis leiden, jede Art von Hautveränderung kann als Hauterkrankung angesehen werden. Viele Menschen sind sich dessen nicht bewusst und denken, dass sie sich tätowieren lassen sollten, wenn sie einfach nur trockene oder empfindliche Haut haben.

Es ist wichtig, vor einem Tattoo-Termin einen Dermatologen aufzusuchen und Ihre Haut untersuchen zu lassen. Ein Dermatologe wird Ihnen einen detaillierten Einblick in den Zustand und Zustand Ihrer Haut geben und Sie zum Tätowieren freigeben, wenn alles in Ordnung ist.

Ein Hautarzt kann sogar vorhersagen, ob Sie in Zukunft an Hautkrebs erkranken könnten, und empfiehlt Ihnen, sich nicht tätowieren zu lassen. Tinte kann Hautkrebssymptome und sichtbare Anzeichen abdecken, was allein schon ein ernstes Problem darstellen kann.

Wenn Sie jedoch nach dem Tätowieren Juckreiz und erhabene Haut haben, sollten Sie das Problem mit Ihrem Hautarzt abklären. Sie werden Ihren Hauttyp und mögliche Erkrankungen überprüfen, den Juckreiz untersuchen, die Hautschwellung beobachten und eine angemessene Behandlung durchführen.

4. Durch ein MRT gehen

Dies mag für viele überraschend erscheinen, aber eine MRT während des Tätowierens kann dazu führen, dass das Tattoo angehoben wird und juckt. Sie fragen sich vielleicht, warum?

Erinnern Sie sich, als wir sagten, dass Tinten Metalle enthalten? Diese Tinte auf Metallbasis kann während einer MRT-Untersuchung aufgrund der magnetischen Kräfte reagieren. Da Metalle aus der Haut gezogen werden, schwillt die Haut an und Tätowierungen werden erhaben, jucken und sogar brennen.

Es gab einen besonderen Fall, in dem ein Mann ein MRT durchmachte und aufgrund der Reaktion zwischen der Tinte und der Magnetresonanz eine Verbrennung zweiten Grades erlitt. Seine Tätowierungen enthielten Eisenoxid, eine metallische Verbindung. Die Verbindung reagierte mit den elektromagnetischen Wellen, was zu schrecklichen Verbrennungen führte.

Wenn Sie also eine MRT-Untersuchung hatten und kurz nachdem Sie Schwellungen und Juckreiz der Tätowierung verspüren, hat Ihre Tinte wahrscheinlich mit einer MRT reagiert. Suchen Sie in diesem Fall einen Arzt auf und erklären Sie, was Sie zu einem solchen Zustand geführt hat; Sie werden richtig behandelt und hoffentlich bald besser.

5. Wetteränderungen

Wenn sich die Jahreszeiten ändern, kann sich auch Ihr Tattoo ändern. Selbst wenn es vollständig verheilt ist, kann Ihr Tattoo aufgrund von Reizungen durch Temperaturschwankungen, Feuchtigkeitsanstieg und ähnliche Ereignisse etwas erhaben und jucken.

Im Sommer kann es beispielsweise aufgrund von Temperaturschwankungen zu einer leichten Schwellung der Haut kommen. Infolgedessen kann sich Ihre tätowierte Haut etwas dehnen und Reizungen und Juckreiz verursachen. Vermeiden Sie es am besten, die Haut zu zerkratzen, da Sie die Haut schädigen und Bakterien einschleppen können.

Auf der anderen Seite kann es im Winter zu einem verstärkten Juckreiz der Tätowierung kommen. Denn kaltes Wetter neigt dazu, die Haut zu reizen und auszutrocknen. Als Folge davon kann es in extremen Fällen auch zu Hautausschlägen und Hautabschälungen kommen. In diesen Zeiten ist es am besten, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und vor Kälte zu schützen.

6. Das Tattoo heilt einfach

Wenn Sie es mit einem neuen Tattoo zu tun haben und sich über das Anheben und Juckreiz wundern, besteht die Möglichkeit, dass Ihr Tattoo einfach einen Heilungsprozess durchläuft. Da ein neues Tattoo eigentlich eine offene Wunde ist, ist es völlig normal, dass sich die Haut etwas anhebt und anschwillt.

Wenn die Schwellung nachlässt, trocknet Ihr Tattoo als Teil des Heilungsprozesses aus. Während der Trocknungsphase beginnt es zu jucken und sich zu schälen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sich die neue Hautschicht bildet und der Körper die alte, beschädigte Hautschicht loswird.

Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, müssen Sie dem Drang widerstehen, das Tattoo zu berühren, zu kratzen und zu schälen. Wenn Sie dies tun, können Sie den Heilungsprozess verlängern, Bakterien und Keime in das Tattoo einbringen und unbeabsichtigt eine Tattoo-Infektion verursachen.

Sie können einfach versuchen, das Tattoo sauber und hydratisiert zu halten. Befeuchten Sie es bis zu zweimal täglich, um den Juckreiz und das Peeling zu lindern.

Wenn die Schwellung und der Juckreiz länger als ein paar Tage anhalten, sprechen Sie mit einem Arzt und lassen Sie Ihr Tattoo ärztlich untersuchen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie es mit einer Infektion zu tun haben, die durch eine Antibiotikabehandlung ziemlich einfach behandelt werden kann.

Abschließende Gedanken

Wenn Ihr Tattoo erhaben ist und juckt, besteht die Möglichkeit, dass etwas nicht stimmt. Sie sollten jedoch zuerst feststellen, ob sich Ihr Tattoo aufgrund äußerer Faktoren in einem solchen Zustand befindet oder ob es infiziert sein könnte.

Besuchen Sie in jedem Fall Ihren Arzt oder Hautarzt und lassen Sie sich von einem Fachmann untersuchen. Es ist besser, Ihr Tattoo rechtzeitig untersuchen zu lassen, als ernsthafte Infektionen und gesundheitliche Probleme zu riskieren. Hoffentlich war unser Einblick hilfreich und informativ, aber Sie benötigen immer noch eine medizinische Meinung, um 100% sicher zu sein, dass Ihre Haut und Ihr Tattoo in Ordnung sind.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave