Was sollten Sie nicht tun, bevor Sie sich tätowieren lassen?

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sich tätowieren zu lassen bedeutet, sich dauerhaft für ein Kunstwerk am Körper zu engagieren. Damit dieses Kunstwerk perfekt und seiner Beständigkeit würdig ist, muss man also gut vorbereitet sein und mit Bedacht wählen. Es ist wichtig, dass ein Tattoo eine gut durchdachte Entscheidung ist und nicht etwas, das Sie spontan tun, sonst könnten Sie es bereuen.

In den folgenden Absätzen teilen wir dir also alle Dinge mit, die man NICHT tun sollte, bevor man sich tätowieren lässt. Sofern Sie die Entscheidung nicht bereuen und Termine für die Laserentfernung vereinbaren möchten, finden Sie hier alles, was Sie vor dem Tätowieren vermeiden sollten. Also, ohne weitere Umschweife, lass uns loslegen!

9 Dinge, die du vor dem Tätowieren vermeiden solltest!

1. Alkohol und Trinken

Zuallererst; Tätowierer sind gesetzlich nicht berechtigt, Kunden zu tätowieren und Dienstleistungen anzubieten, die betrunken und betrunken erscheinen.

Falls Sie jedoch nicht offensichtlich betrunken sind und Sie den Sichtbarkeitstest irgendwie bestehen und sich tätowieren lassen, könnten Sie immer noch in großen Schwierigkeiten sein. Es gibt einen Grund, warum betrunkenes Tätowieren dringend abgeraten wird. Hier sind einige der Gründe dafür;

  • Alkohol verdünnt das Blut - Alkohol wirkt blutverdünnend, was zu einem blutigen Durcheinander beim Tätowieren führen kann. Alkohol führt während des Tätowierens zu übermäßigen Blutungen, die das Sehvermögen des Künstlers und die Fähigkeit des Künstlers beeinträchtigen, richtig zu zeichnen und zu tätowieren. Dies kann das Endergebnis stark beeinträchtigen. Ganz zu schweigen davon, dass Alkohol die Tinte verdünnen kann, was zu stärkerem Ausbluten sowie zu einem fleckigen, verblassten und völlig ruinierten Tattoo führen kann.
  • Alkohol beeinträchtigt das Urteilsvermögen - sich zu betrinken und dann zu entscheiden, welches Tattoo du bekommst, kann ein schrecklicher Fehler sein. Weil Alkohol Ihr Urteilsvermögen beeinträchtigt und Sie denken lässt, dass etwas gut aussieht, wenn es schrecklich aussieht, wird Sie Ihre Entscheidung sicherlich bereuen. Sie werden aufgefordert, ein Tattoo-Design, die Schablone und den Ort, an dem sie platziert werden soll, zu genehmigen. Wenn Sie eine falsche Entscheidung treffen, die Sie betrunken machen, erwartet Sie eine Überraschung, wenn Sie nüchtern sind.
  • Alkohol verändert dein Verhalten - Wenn Sie betrunken sind, ändert sich Ihr allgemeines Verhalten und Ihre Reaktion auf Dinge. Sie können Ihre Bewegungen nicht kontrollieren und werden nervös und unruhig. All dies ist während einer Tätowiersitzung nicht erwünscht, da es die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Künstler einen Fehler macht und das Tattoo ruiniert. Ein solches Verhalten kann auch zu einem Tattoo-Blowout führen, indem die Tattoo-Nadel zu tief in die Haut eindringt und die Tinte verteilt.

2. Blutverdünnende Pillen

Genau wie Alkohol können bestimmte Pillen wie Aspirin oder Ibuprofen als blutverdünnende Mittel wirken. Es ist wichtig, sich mindestens 24 bis 48 Stunden vor dem Tätowieren von solchen Pillen (die normalerweise rezeptfreie, entzündungshemmende Tabletten sind) fernzuhalten.

Wenn Sie eine solche Pille einnehmen, bevor Sie sich tätowieren lassen, können Sie während des Tätowierens mit übermäßigen Blutungen rechnen. Darüber hinaus können Sie davon ausgehen, dass der Tätowierer das Tattoo aufgrund mangelnder Sichtbarkeit durch die Blutung durcheinander bringt. Ganz zu schweigen davon, dass Ihr Tattoo länger braucht, um zu heilen, da das Blut verdünnt und daher schwerer zu gerinnen ist.

3. Sonneneinstrahlung

Wenn Sie dachten, dass Sie sich nach einem langen Tag am Strand einfach tätowieren lassen können, liegen Sie völlig falsch. Sonneneinstrahlung schädigt die Haut und lässt sie „verbrannt“. Dies kann zu einer übermäßigen Austrocknung der Haut sowie zu einem Peeling führen. Stellen Sie sich jetzt vor, Sie würden eine Tätowierung auf eine solche beschädigte Haut schlagen. Das Tattoo wird nicht nur total durcheinander aussehen, sondern es wird auch viel mehr weh tun, als es normalerweise der Fall wäre.

Außerdem kann geschädigte Haut zu einer Tattoo-Infektion und später zu einem langsameren Heilungsprozess der Tätowierung beitragen. Es ist wichtig, Sonnenbrand der Haut vor und nach dem Tätowieren zu vermeiden. Und auch nach der Abheilung Ihres Tattoos müssen Sie es weiterhin vor der Sonne schützen, um ein Ausbleichen und Altern der tätowierten Haut zu vermeiden.

4. Milch und Zucker

Es wird angenommen, dass ein erhöhter Konsum von Milchprodukten und Zucker vor dem Tätowieren zu einem langsameren und schwierigeren Heilungsprozess der Tätowierung führen kann. Darüber hinaus können milch- und zuckerreiche Lebensmittel dazu führen, dass Sie aufblähen und Ihre Haut ausdehnen. Dies kann das Tattoo möglicherweise durcheinander bringen, insbesondere wenn es im Bauchbereich platziert wird. Die gedehnte Haut kann das Tattoo nach den Blähungen anders aussehen lassen.

Blähungen bedeuten, dass Sie auch Flüssigkeit zurückhalten, was den Flüssigkeitshaushalt im Körper durcheinander bringt. Als Ergebnis sieht deine Haut älter, faltig und trocken aus, was den Tätowiervorgang zusätzlich stören kann. Anstelle von Milchprodukten und Zucker sollten Sie Lebensmittel mit hohem Protein- und Vitamin C-Gehalt sowie gesunden Kohlenhydraten und Ballaststoffen zu sich nehmen. Ganz zu schweigen davon, dass es auch eine gute Idee ist, viel Wasser zu trinken, aber nicht zu viel, um während des Tätowierens alle 15 Minuten einen Pipi-Notfall auszulösen.

5. Koffein

Es wird dringend empfohlen, Koffein zu vermeiden, bevor man sich tätowieren lässt. Auch wenn Koffein dir den nötigen Schub geben kann, um eine Tätowiersitzung durchzustehen, wird es auch einige Probleme verursachen. Die Wirkungen von Koffein sind vorübergehend, aber während es sich im Körper befindet, verursacht es auch einige langfristige Wirkungen, wie Blutverdünnung und Austrocknung der Haut.

Koffein kann Sie auch nervös und unruhig machen, besonders wenn Sie zu viel davon getrunken haben oder Kaffee und Energydrinks kombiniert haben. Der Konsum von Koffein kann auch Ihren Blutzuckerspiegel erhöhen und die Heilung der Tätowierung in den ersten Tagen hemmen, wenn die Tätowierung aufhören sollte zu bluten und auszutrocknen.

6. Einen Rasiermesserschnitt bekommen

Das mag albern klingen, aber jeder weiß, dass das Rasieren der Haare dort, wo das Tattoo platziert wird, ziemlich wichtig ist. Die Tätowierer können nicht richtig arbeiten, wenn der Bereich zu behaart ist; es kann die Sichtbarkeit des Tattoos vollständig beeinträchtigen.

Die Rasur, insbesondere mit einem Rasiermesser, kann jedoch oft mit einem Rasierschnitt oder einer Verbrennung einhergehen. Leider kann ein Rasiermesserschnitt oder eine Verbrennung den Tätowiervorgang erheblich beeinträchtigen. Beide wirken wie eine offene, frische Wunde, sodass der Tätowierer nicht über einen offenen Schnitt oder gereizte Haut tätowieren kann.

7. Vermeiden des Duschens

Jeder Tätowierer wird sagen, dass er möchte, dass seine Kunden sauber und frisch sind, wenn sie sich tätowieren lassen. Indem Sie duschen und sich richtig reinigen, vermeiden Sie es, zu riechen und Ihrem Tätowierer Unbehagen zu bereiten. Es kann ziemlich abstoßend sein, schlecht zu riechen, während Ihr Tätowierer arbeitet.

Eine andere Sache ist, dass das Nicht-Duschen während des Tätowierens zu einer Bakterienübertragung führen kann. Schmutzige Haut beherbergt Millionen alter Hautzellen und Bakterien, die alle in Ihre tätowierte Haut gelangen und eine bakterielle Infektion verursachen können. Dies gilt insbesondere für Fälle, in denen das Tattoo in der Nähe der Achseln oder des Genitalbereichs platziert wird, wo die Haut mehr Feuchtigkeit und Schweiß bekommt.

Nicht zu duschen ist respektlos gegenüber deinem Tätowierer und kann dir auch ernsthafte Probleme mit deinem Tattoo bereiten!

8. Enge Kleidung tragen

Es ist wichtig, sowohl vor als auch nach einer Tätowierung lockere und bequeme Kleidung zu tragen. Wenn Sie während des Tätowierens bequeme Kleidung tragen, können Sie richtig sitzen oder liegen. Sie werden den Blutfluss nicht unterbrechen, als würden Sie in der engsten Jeans aller Zeiten sitzen. Außerdem werden Sie in der Lage sein, richtig zu atmen und auch Ihre Haut zu atmen.

Sie müssen sich auch entsprechend der Körperregion kleiden, die tätowiert werden soll. Das bedeutet, dass du keine Strumpfhose und keinen Rock oder enge Jeans tragen wirst, wenn du dich am Oberschenkel tätowieren lässt. Stattdessen tragen Sie ein kurzes Kleid oder Shorts. Oder wenn du ein Armtattoo bekommst, trägst du kein enges, langärmeliges Hemd. Stattdessen trägst du ein Tanktop.

9. Die Nacht zuvor feiern

Neben dem Verzicht auf Alkohol vor dem Tätowieren solltest du vor deinem Termin im Tattoo-Shop auch nicht die ganze Nacht wach bleiben. Die ganze Nacht wach zu bleiben und zu feiern wird Ihr Immunsystem beeinträchtigen und Sie fühlen sich müde, schläfrig, unruhig, nervös und benommen. Sie werden auch vor Ihrem Termin eher viel Kaffee trinken, um Ihren Schlafmangel zu überdecken. Dies kann Ihre Erfahrung beim Tätowieren beeinträchtigen und die richtige Heilung der Tätowierung hemmen.

Es ist wichtig, ausgeruht, gesund und nicht gestresst zu sein, bevor man sich tätowieren lässt. Stattdessen wird Ihr Tätowiererlebnis viel schlimmer sein, als es sein muss. Außerdem wird der Schmerzpegel deutlich betont. Sich tätowieren zu lassen ist allein schon anstrengend, also wird es nur zu einer überwältigend schlechten Erfahrung (und auch zu einer schmerzhaften), wenn man todmüde zur Sitzung kommt.

Die Quintessenz

Ein Tattoo zu bekommen ist kein einfaches Projekt. Sie müssen gut ausgeruht, hydratisiert, gestresst und sowohl mental als auch körperlich bereit für ein Tattoo sein. Und Sie können nicht bereit sein, wenn Sie in der Nacht vor dem Termin getrunken und gefeiert haben oder an einem Strand in der Sonne ausgetrocknet sind. Achten Sie auf sich und Ihre Gesundheit, bevor Sie sich tätowieren lassen.

Vermeide es, schmutzig oder krank ins Tattoo-Shop zu kommen. Es wird auch empfohlen, sich während der Periode nicht tätowieren zu lassen. Kommen Sie, um sich tätowieren zu lassen, wenn Sie geistig und körperlich in perfekter Form sind. Andernfalls werden Sie nur gesundheitliche Probleme verursachen und Ihr Tattoo wird möglicherweise nicht gut. Darüber hinaus können Sie Ihrem Tätowierer Unbehagen bereiten oder ihn in Schwierigkeiten bringen (wenn Sie während der Sitzung betrunken sind).

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave