Tattoo-Statistik: Welche Berufe werden am häufigsten tätowiert?

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Eine Umfrage von Gehalt.com ergab, dass Arbeiter in der Landwirtschaft und Viehzucht unter den US-Berufen am stärksten tätowiert sind und dass Regierungsangestellte am wenigsten eingefärbt wurden.

Dies trotz der wachsenden Popularität von Tätowierungen im Allgemeinen und des enormen Anstiegs der Menschen, die sichtbare Tätowierungen wie Gesicht-, Hals-, Finger- und Handtätowierungskunst in einer Vielzahl von Stilen und Symbolen erhalten.

Gehalt.com Umfrage

Die US-weite Umfrage unter 2.700 Personen ergab, dass 12% der Befragten ein sichtbares Tattoo haben, das von Managern und Mitarbeitern während des Arbeitstages gesehen werden kann.

Statistiken, insbesondere bei älteren Generationen, stützen das vorherrschende Stereotyp, dass „negative Assoziationen mit Tätowierungen durch die Standards des Unternehmensauftritts entweder direkt oder indirekt teilweise verstärkt werden können, weil Personen mit sichtbaren Tätowierungen entweder nicht für Jobs eingestellt, nicht in höhere Positionen befördert werden oder ihre Tätowierungen in ihren Unternehmensrollen verbergen“ (Broussard und Harton, 2022).

Interessanterweise gaben 76 % aller Befragten an, dass ein sichtbares Tattoo oder Piercing Ihre Chancen auf einen Job im Vorstellungsgespräch negativ beeinflussen kann.

39 % der Befragten gaben an, dass einzelne Mitarbeiter mit Tätowierungen und Piercings ihre Arbeitgeber schlecht widerspiegeln. 42 % sind der Meinung, dass sichtbare Tätowierungen am Arbeitsplatz immer unangemessen sind.

Tattoos nach Beruf

Während sich die universelle Einstellung gegenüber Tätowierungen weiterentwickelt, bleiben große Unterschiede in der Behandlung von Menschen mit sichtbaren Tätowierungen bestehen. Zu wissen, was von Kunden, Lieferanten und anderen Mitarbeitern zu erwarten ist, kann schwierig zu interpretieren sein, insbesondere in Rollen, die die öffentliche Interaktion betonen (Flanagan und Lewis, 2022).

Die am stärksten tätowierten Arbeiter nach Beruf in der Salary.com-Umfrage waren diejenigen, die in der Landwirtschaft und in der Viehzucht mit 22 % arbeiteten.

Es muss jedoch beachtet werden, dass andere Untersuchungen darauf hindeuten, dass bis zu 36% der Soldaten des US-Militärs mindestens ein Tattoo haben.

An zweiter Stelle standen Arbeitnehmer im Gastgewerbe, im Tourismus und in der Freizeitbranche, wobei 20 % der Arbeitnehmer tätowiert waren, gefolgt von 16 % der Personen in der Kunst-, Medien- und Unterhaltungsindustrie.

US-Regierungsangestellte sind am seltensten tätowiert. Nur 8 % der Befragten geben an, dass sie Tätowierkunst betreiben.

So gliedern sich tätowierte Arbeiter nach Branche auf:

Ändern der Unternehmenseinstellungen

Die Umfrage ergab, dass fast 25 % der Befragten die Akzeptanz von Tätowierungen durch ein Unternehmen berücksichtigten, wenn sie über die Annahme eines Stellenangebots nachdachten. Dies bestätigt die Ansicht, dass Menschen mit Tätowierungen, insbesondere solchen mit sichtbaren Tätowierungen, in Situationen am Arbeitsplatz geholfen wird, in denen ihnen ihre Tinte nicht übel genommen wird - sie würden es vorziehen, "natürlich" zu handeln, anstatt nur um ihres Jobs willen zu vertuschen .

Eine Studie von Rahman aus dem Jahr 2022 ergab, dass Manager Kernwerte effektiv einsetzen können, um das sichtbare Tattoo-Stigma zu verringern, während sie ein anderes Publikum ansprechen und so den Wert ihrer zentralen Markensichten fördern. (Rahmanet al, 2022)

Die allgemeine Gesellschaft bewegt sich in Richtung einer Normalisierung von Tätowierungen, so dass das organisatorische Argument gegen die Einstellung, Entlassung oder Bindung von Personen mit Änderungen nachlässt und häufig nicht im besten politischen, finanziellen und kulturellen Interesse des Unternehmens ist. (Elzweig und Peeples, 2011) (Jones und Hobbs, 2015).

Verweise:

Broussard, K und Harton, H (2022) „Tätowierung oder Tabu? Tattoo-Stigma und negative Einstellungen gegenüber tätowierten Personen“, Zeitschrift für Sozialpsychologie, 158:5, 521-540

Elzweig, B und Peeples, D (2011) „Tattoos and Piercings: Issues of Body Modification and the Workplace“ SAM Advanced Management Journal - Winter 2011, S. 13-22

Jones, N und Hobbs, M (2015) Tattoos und Piercings – sind sie mit dem Arbeitsplatz kompatibel?“ NRC Februar 2015, Bd. 17, Nr. 2 S. 103-104

Flanagan, J und Lewis, V. (2022) „Innen und außen markiert: eine Untersuchung der wahrgenommenen Stigmatisierung von Tätowierten am Arbeitsplatz“ Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion: Eine internationale Zeitschrift vol. 38 Nr. 1, 2022 S. 87-106

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave