Wie man ein Survival-Kit herstellt: Alles, was Sie brauchen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Camper, Wanderer, Backpacker – wir gehen gerne in den Wald. Wir machen es zum Spaß und weil es unsere Seelen nährt und uns wieder mit der Natur um uns herum verbindet. Doch für die meisten von uns ist die Vorstellung, in der Wildnis gestrandet zu sein und allein mit unserem Verstand überleben zu müssen, ein Albtraumszenario.

In die Wildnis zu gehen bedeutet, ein gewisses Risiko in Kauf zu nehmen. „Auf das Beste hoffen, auf das Schlimmste vorbereiten“ ist ein gutes Motto, das man beim Campen oder Wandern im Hinterkopf behalten sollte. Es braucht nur einen kleinen Fehltritt oder eine falsche Abzweigung, damit ein lustiger Ausflug in die Natur etwas viel schlimmer wird. Deshalb sollte jeder Camper oder Wanderer ein Survival-Kit dabei haben.

Warum ein eigenes Survival-Kit bauen?

Es ist eine berechtigte Frage. Warum sich die Zeit nehmen, ein DIY-Survival-Kit von Grund auf neu zu erstellen, wenn es viele fertige Kits zum Verkauf gibt? Es gibt ein paar Gründe.

Einer ist, dass Sie oft nicht genau wissen, was Sie mit einem im Laden gekauften Survival-Kit bekommen. Viel zu viele Leute kaufen online ein Survival-Kit und werfen es dann in ihren Rucksack, ohne es zu öffnen, um zu sehen, was drin ist. Die einfache Tatsache ist, dass Survival-Kits in der Qualität variieren und viele von ihnen einfach nicht dem Schnupfen gewachsen sind.

Der Hauptgrund für die Herstellung Ihres eigenen Survival-Kits ist jedoch, dass Sie es nach Ihren eigenen Bedürfnissen erstellen können. Sie können es mit Ausrüstung und Vorräten füllen, die Sie selbst ausgewählt haben, die Sie zuvor verwendet haben und denen Sie vertrauen. Dieses Vertrauen ist in einer Überlebenssituation ein großer Vorteil.

Was Sie in Ihr Survival-Kit aufnehmen sollten

Ihr Survival-Kit sollte ausschließlich auf das Ziel ausgerichtet sein, Sie am Leben zu erhalten. Es sollte Ihnen ermöglichen, sich selbst zu ernähren und Ihre Grundbedürfnisse zu decken: Nahrung, Wasser und Unterkunft.

Zur Verdeutlichung, die hier aufgeführten Survival-Versorgungsmaterialien sind für typische Outdoor-Survival-Situationen von Campern und Wanderern gedacht. Es ist kein Survival-Kit für die Notfallvorsorge zu Hause – obwohl die meisten dieser Gegenstände bei einer Naturkatastrophe oder einem Stromausfall nützlich sein werden – und es ist nicht für das Ende der Welt, Zombie-Apokalypse-Szenarien gedacht.

Messer oder Klinge

Ein gutes Messer ist eines der nützlichsten und vielseitigsten Werkzeuge in einer Überlebenssituation. Seine Einsatzmöglichkeiten sind praktisch endlos, und es ist wichtig, ein Qualitätsmesser zu wählen, das Sie nicht im Stich lässt, wenn Sie es wirklich brauchen.

Ich bin ein großer Fan des Morakniv Bushcraft Survival Knife. Es handelt sich um ein Dreiviertel-Erl-Messer mit feststehender Klinge und einer 4,3-Zoll-Droppoint-Klinge aus Kohlenstoffstahl. Die Klinge hält eine gute Kante und der Griff ist bei Nässe schön und griffig. Es ist ein fähiger Begleiter im Backcountry.

Insgesamt sind Messer mit fester Klinge in Überlebenssituationen am besten. Wenn Sie jedoch ein Klappmesser bevorzugen, das weniger Platz benötigt und leichter zu transportieren ist, ist das Klappmesser 8848 Rat I von Ontario Knife Company eine gute Wahl.

  • Profi-Tipp: Multitools können praktisch sein, aber wenn Sie sich entscheiden, eines zu tragen, sollte es das sein Außerdem zu einem Überlebensmesser, nicht stattdessen von einem. Sie finden vielleicht Verwendungen für Zangen, Sägeblätter und andere Werkzeuge, aber die Klingen von Multitools sind in der Regel klein und dünn. Sie sind kein Ersatz für ein echtes Messer.

Wasserreinigung

Auf der Liste der menschlichen Grundbedürfnisse steht Wasser ganz oben. Ihr Survival-Kit muss unbedingt mindestens eine Möglichkeit enthalten, Wasser zu reinigen und trinkbar zu machen. Sie brauchen auch eine Möglichkeit, sauberes Trinkwasser zu transportieren.

Meine erste Wahl ist die LifeStraw Go 1L Wasserfilterflasche, weil sie beides ist. Sie können die Flasche aus jedem See, Teich, Bach oder Pfütze befüllen, und der im Schraubverschluss integrierte Filter entfernt Bakterien, Parasiten und Chemikalien aus dem Wasser, während Sie es trinken.

Andere Optionen wie Jodtabletten sind große Platzsparer in Ihrem Survival-Kit. Sie sind im Notfall wirksam, aber nicht für die Langzeitanwendung empfohlen.

  • Profi-Tipp: An Redundanz ist nichts auszusetzen. Sauberes Trinkwasser ist von so großer Bedeutung, dass man es am besten immer auf zwei Wegen bekommt. Persönlich trage ich immer eine LifeStraw-Flasche bei mir, wenn ich wandern gehe, aber behalte trinkbare Aqua-Wasserreinigungstabletten in meinem Survival-Kit, für den Fall, dass die Flasche beschädigt wird oder verloren geht.

Streichhölzer und Feuerzeug

Die Leute lieben es, sich darüber zu streiten, was sie in einer Überlebenssituation tragen sollen, und die Debatte zwischen Matches vs. Lighter scheint immer weiter zu gehen. Hier sind meine zwei Cent: Streichhölzer und Feuerzeuge sind leicht, erschwinglich und einfach zu transportieren. Jeder funktioniert als Backup für den anderen, und es gibt keinen Grund auf der Welt, warum Ihr Survival-Kit nicht beide enthalten sollte. Auch hier ist Redundanz keine schlechte Sache.

Meine bevorzugten Survival-Matches sind UCO Stormproof-Matches. Sie zünden selbst unter härtesten Bedingungen (auch wenn sie vollständig unter Wasser sind) und brennen gut 15 Sekunden. Außerdem werden sie mit einem praktischen wasserdichten Gehäuse geliefert.

Wenn es um Feuerzeuge geht, können Sie es einfach halten. Ich weiß, dass es viele großartige Überlebensfeuerzeuge gibt, viele davon sehr fortschrittlich und ausgeklügelt. Persönlich trage ich grundlegende Bic-Feuerzeuge. Sie sind günstig, zuverlässig und langlebig.

  • Profi-Tipp: Etwas trockenen Zunder und kleines Anzündholz in dein Survival-Kit aufzunehmen, ist keine schlechte Idee. Die Fähigkeit, unter nassen Bedingungen trockenen Zunder zu finden, ist eine gute Überlebensfähigkeit, aber das ist ein Thema für einen anderen Tag.

Erste-Hilfe-Kasten

Einige grundlegende Erste-Hilfe-Versorgungsmaterialien sind unbedingt erforderlich. Ihr Erste-Hilfe-Set sollte mindestens Pflaster in verschiedenen Größen, Mullbinden, Ace-Bandagen, medizinisches Pflaster, Aspirin (oder andere Schmerzmittel), Antihistaminika, Alkoholtupfer, antibiotische Salbe, Anti-Juckreiz-Behandlung, medizinische Schere, Sicherheitsnadeln und Pinzetten.

  • Profi-Tipp: Sie können Ihr eigenes Erste-Hilfe-Set zusammenstellen oder ein vorgefertigtes Erste-Hilfe-Set kaufen (aber überprüfen Sie den Inhalt, bevor Sie in den Wald gehen).

Essen

Persönlich packe ich beim Campen oder Wandern immer einen Vorrat an Essen getrennt von meinem Überlebensset ein und empfehle, dasselbe zu tun. Egal, ob es sich um gefriergetrocknete Mahlzeiten, Energieriegel, Trockenfrüchte und Nüsse oder eine Kombination davon handelt, es ist immer ratsam, beim Wandern Lebensmittel einzupacken (und etwas mehr einzupacken, als Sie denken, dass Sie brauchen).

Was dein eigentliches Survival-Kit angeht, ist es am besten, es einfach zu halten. Grundlegende Energieriegel wie S.O.S Notfallrationen sind ideal; Wirf einfach ein paar in dein Survival-Kit und du kannst loslegen. Nein, sie sind keine köstlichen vollständigen Mahlzeiten, aber sie sind schmackhaft genug und enthalten die Energie und Nährstoffe, die Sie brauchen, um Sie am Laufen zu halten.

Seil oder Kordel

Ihr Survival-Kit sollte eine Schnur oder ein Seil enthalten. Paracord ist mein bevorzugtes Tauwerk und es ist für alle Arten von Zwecken nützlich, einschließlich der Sicherung eines Unterstands, des Aufhängens einer Bärentasche, des Schleppens und Sicherns von Ausrüstung, der Herstellung einer Schlinge oder der Herstellung einer provisorischen Schlinge für einen gebrochenen Arm.

Paracord lässt sich sogar auseinanderziehen und seine einzelnen Stränge können als Feuerstarter oder Angelschnur verwendet werden. Es ist eine gute Idee, mindestens 50 Meter Paracord zu tragen, aber einige Überlebensexperten empfehlen bis zu 200 Meter.

Pfeife

Überlebenspfeifen sind unglaublich laut und durchdringend (testen Sie sie auf eigene Gefahr in Innenräumen) und sind in einer Überlebenssituation sehr nützlich. Mit einem können Sie Ihren Rettern Signale geben, verlorene Kameraden ausfindig machen oder bei Bedarf sogar wilde Tiere verscheuchen.

Angelausrüstung

Ein grundlegendes Angelset ist praktisch, wenn Sie in der Wildnis festsitzen. Im einfachsten Fall sollte ein Angelset 100 Meter Monofilament-Angelschnur und ein paar kleine Haken zum Angeln mit lebenden Ködern enthalten. Die Angelschnur kann auch für viele andere Zwecke nützlich sein, wie das Setzen von Schlingen oder das Nähen von zerrissenen Kleidungsstücken.

Lichtquelle

Sich im Dunkeln zurechtzufinden ist in der Wildnis ein großer Vorteil. Hier haben Sie im Wesentlichen zwei Möglichkeiten: Taschenlampen und Stirnlampen. Kleine Taschenlampen sind großartig, weil sie Platz in Ihrem Survival-Kit sparen, aber Stirnlampen haben den großen Vorteil, dass sie freihändig bedient werden können.

Die Spot 360 Stirnlampe ist meine persönliche Wahl. Wenn Sie eine Handheld-Taschenlampe bevorzugen, wählen Sie etwas Kleines, Robustes und Wasserdichtes wie die Streamlight ProTac-Taschenlampe. Für welche Variante Sie sich auch entscheiden, packen Sie unbedingt auch ein paar Ersatzbatterien ein.

Kompass

Ein analoger Kompass ist immer noch der beste und effektivste Weg, um einen Richtungssinn zu finden, wenn man sich verirrt hat. Verlassen Sie sich nicht auf eine Kompass-App auf Ihrem Smartphone; Der Service ist im Hinterland oft fleckig und die Batterie hält möglicherweise nicht lange genug, um den Weg zurück in die Zivilisation zu finden.

Schutz

Im Gegensatz zu dem, was Sie in Filmen und Fernsehsendungen sehen können, hat der Bau einer Blockhütte mit eigenen beiden Händen nicht die höchste Priorität, wenn Sie sich im Wald verirren. Aber vielleicht brauchen Sie irgendeine Art von Unterschlupf, und eine Überlebensdecke ist eine gute Option.

Swiss Safe Mylar-Wärmedecken für den Notfall sind eine gute Wahl. Selbst wenn Sie ein Rucksackzelt und einen Schlafsack haben, sorgen diese für zusätzliche Wärme. Und wenn nicht, können sie dazu beitragen, Ihre Körperwärme einzufangen und Sie vor Wind und Regen zu schützen, die über Leben und Tod entscheiden können.

Karten und Führer

Jedes Mal, wenn Sie ins Hinterland gehen, sollten Sie eine detaillierte Papierkarte des Weges und der Umgebung haben. Vielleicht möchten Sie auch Survival Guides und/oder Broschüren in Ihr Survival-Kit aufnehmen, darunter einen Leitfaden für essbare Pflanzen in Ihrer Region und einen allgemeinen Survival-Guide für das Hinterland.

Zusätzliche Artikel

Es liegt an Ihnen zu beurteilen, wie groß und schwer Sie Ihr Survival-Kit zulassen möchten. Wenn Sie Platz dafür haben, können Sie einige zusätzliche Elemente hinzufügen, einschließlich, aber nicht unbedingt beschränkt auf:

  • Flickzeug
  • Spiegel
  • Lupe
  • Klebeband
  • Reißverschlusstaschen
  • Handdesinfektionsmittel
  • Wasserfestes Papier und Bleistift
  • Klappbare Notfallschaufel
  • Topf zum Kochen

Anpassen Ihres Survival-Kits

Überleben ist keine Einheitssituation. Es gibt zwar bestimmte wesentliche Elemente, die jedes Survival-Kit enthalten sollte, es gibt jedoch auch Elemente, die Sie je nach Ihren spezifischen Bedürfnissen hinzufügen möchten. Zögern Sie nicht, den Inhalt Ihres Survival-Kits entsprechend anzupassen. Einige Dinge, die Sie beachten sollten, sind:

Überleben unter extremen Bedingungen

Das grundlegende DIY-Survival-Kit soll Ihnen helfen, unter durchschnittlichen Bedingungen am Leben zu bleiben, d. h. die Spur zu verlieren und sich im Wald zu verirren. Wenn Ihre Outdoor-Abenteuer Sie in extremere Umgebungen führen, passen Sie den Inhalt entsprechend an.

Wenn Sie beispielsweise eine Wüstenwanderung machen, müssen Sie mehr Wasser mit sich führen als der durchschnittliche Wanderer, und Ihr Überlebensset sollte Sonnenschutz enthalten. Wenn Sie im Winter campen, sollten Handwärmer, warme Socken und Handschuhe unverzichtbare Bestandteile Ihrer Ausrüstung sein.

Einzigartige gesundheitliche/medizinische Bedürfnisse

Berücksichtigen Sie alle Allergien oder Erkrankungen, die Sie und andere Mitglieder Ihrer Gruppe haben können. Wenn Sie Medikamente einnehmen, stellen Sie sicher, dass Sie diese in Ihr Überlebensset aufnehmen. Sie sollten auch einen Inhalator verwenden, wenn Sie an Asthma leiden, oder einen EpiPen, wenn Sie zu schweren allergischen Reaktionen neigen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie für einen Notfall im Freien planen können.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave