Funktionieren Cremes zur Tattooentfernung? Hier ist alles, was Sie wissen müssen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Es gibt nichts Schlimmeres, als sich ein Tattoo zu machen, das man später bereut. Dieses Tattoo am unteren Rücken oder das Tribal-Bizeps-Tattoo, von dem Sie dachten, dass sie cool aussehen würden; Ja, das tun sie nicht, und da Sie dies lesen, sind Sie sich dessen wahrscheinlich bewusst.

Was machen die Leute, wenn sie ein Tattoo loswerden wollen? Sie suchen nach den besten, effizientesten und kostengünstigsten Optionen zur Tattooentfernung. Und hier sind wir; Tattoo-Cremes scheinen für die meisten Menschen die erste Wahl zu sein. Und warum sollten sie es nicht sein; Stellen Sie sich vor, Sie reiben einfach Creme auf das Tattoo und es verschwindet einfach wie von Zauberhand. Das sind einige Sachen aus der Harry-Potter-Saga.

Jetzt werden wir ernst. Tattooentfernungscremes sind eine Sache, es besteht kein Zweifel. Aber wir konnten nicht anders, als uns zu fragen, ob diese Cremes funktionieren. Sie scheinen einfach zu schön, um wahr zu sein, also mussten wir das überprüfen. Also, wenn Sie sich das gleiche fragen, dann steigen Sie ein und lassen Sie uns direkt loslegen!

Ihr Leitfaden für Tattooentfernungscremes

Was sind Tattooentfernungscremes?

Da der Name ziemlich einfach und selbsterklärend ist, ist eine Creme zur Entfernung von Tätowierungen ein topisches Produkt, von dem behauptet wird, dass es das Aussehen einer Tätowierung verblasst oder verringert. Die meisten Cremes zur Tattooentfernung behaupten, dass sie die Epidermis oder die oberste Hautschicht irgendwie bleichen oder diese Schicht abziehen und die Tätowierfarbe oder das Pigment freisetzen. Das klingt jetzt ziemlich invasiv; fast wie eine Operation. Warum sollte sich also jemand für eine Creme entscheiden, die durch „Bleichen“ oder „Abziehen der Haut“ wirkt?

Wie funktionieren Tattooentfernungscremes?

Nun, Cremes zur Tattooentfernung enthalten Peelingmittel (wie Trichloressigsäure oder TCA) oder Glykolsäure, um die oberflächliche Hautschicht zu „bleichen“ oder „abzuziehen“. Diese Cremes behaupten jedoch, dass sie auch in die Haut eindringen und möglicherweise das Pigment von der Stelle entfernen können, an der sich die Tinte befindet, der Dermisschicht der Haut. Die Dermis ist die innere Hautschicht, in der die Tinte dauerhaft platziert wird.

Nun ist es wichtig zu erwähnen, dass diese Cremes nicht verraten, wie viel TCA drin ist. TCA in diesen Cremes ist nicht reguliert, und diese Säure wird im Allgemeinen nur von Medizinern in regulierten Mengen verwendet.

Nun müssen wir auch sagen, dass keine Creme dieser Welt so tief in die Haut eindringen und die Dermisschicht der Haut erreichen kann. Cremes bleiben in der Regel an der Oberfläche. Im Fall von Lotionen und Feuchtigkeitscremes saugt die Epidermis sie einfach ein, um hydratisiert zu bleiben. Ansonsten kann keine Creme in die Haut eindringen und auch nichts aus der Haut entfernen.

Warum versagen diese Cremes bei der Tattooentfernung?

Um endlich auf den Titel dieses Artikels einzugehen; Tattooentfernungscremes funktionieren NICHT! Wie bereits erwähnt, kann keine Creme die Dermis der Haut durchdringen und die Tinte auf magische Weise verschwinden lassen; Das Leben ist kein Harry-Potter-Film. Nun, diese Cremes funktionieren aus vielen Gründen nicht;

  • Sie bleiben einfach auf der Hautoberfläche, wie jede andere Creme oder Salbe (die Cremes dringen nur in die Epidermis oder die Oberflächenschicht der Haut ein)
  • Es ist unmöglich, die Creme direkt auf das Tattoo aufzutragen, da die Tinte in der Dermis der Haut und nicht in der Epidermis platziert wird
  • Sie enthalten fragwürdige Inhaltsstoffe wie TCA, Glykolsäure oder Hydrochinon

Nun, diese Cremes können Tätowierungen nicht wie erwartet entfernen. Aber es gibt etwas, bei dem diese Cremes fast immer erfolgreich sind; der Haut Schaden zufügen. Lassen Sie uns in den folgenden Absätzen mehr darüber sprechen!

Verursachen Tattooentfernungscremes Nebenwirkungen?

Jawohl; Tattooentfernungscremes verursachen in fast jedem Anwendungsfall eine Art Hautschaden. Diese Cremes sind weder reguliert noch von der FDA zugelassen, daher sind die Inhaltsstoffe und ihre Mengen in den Cremes höchst fragwürdig und oft gefährlich. Von was für Nebenwirkungen reden wir denn hier? Nun, Tattooentfernungscremes können verursachen;

  • Probleme mit der Hautpigmentierung - diese Cremes (insbesondere solche, die Hydrochinon enthalten) wirken als Hautaufheller. Bei der Anwendung können sie Hautverfärbungen und eine dauerhafte Aufhellung der Haut verursachen. Sie sollten sich von diesen Cremes fernhalten, insbesondere wenn Sie einen dunkleren Teint haben.
  • Hautschäden - Wegen der „Peeling“- und „Bleich“-Wirkung können Cremes zur Tattooentfernung schwere Hautschäden verursachen, einschließlich dauerhafte Narbenbildung, Säureverbrennungen, Hautentzündungen, Rötungen und Hautausschläge. Natürlich kann auch ein Hautpeeling auftreten, das unglaublich schmerzhaft ist.
  • Allergische Reaktionen und andere lebensbedrohliche Nebenwirkungen - Cremes zur Tattooentfernung können aufgrund der fragwürdigen Inhaltsstoffe schwere und lebensbedrohliche allergische Reaktionen auslösen. Die Symptome solcher Reaktionen umfassen; Hautausschlag, Schwellung des tätowierten Bereichs, Nesselsucht, Atemprobleme, Übelkeit und Erbrechen sowie Anaphylaxie.

Gibt es also andere Möglichkeiten zur Tattooentfernung?

Die Entfernung von Tätowierungen jeglicher Art ist teuer und braucht Zeit, um Ergebnisse zu zeigen. Wenn sich Menschen für diese Art von Tattooentfernungscremes entscheiden, verstehen wir es. Jeder versucht, Geld zu sparen, aber auch die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wenn Sie sich jedoch ein Tattoo stechen lassen, sollten Sie bereits wissen, dass das Entfernen möglicherweise noch mehr kostet, als Sie ursprünglich für das Tattoo bezahlen mussten. Dies ist einfach allgemein bekannt; Tattoos sind unglaublich schwer zu entfernen, und wenn sie entfernt werden, kostet es Sie ein Vermögen.

Warum ist die Tattooentfernung teuer? Nun, hauptsächlich wegen der Sicherheitsbedenken sowie der Effizienz der Entfernungsverfahren. Lassen Sie uns zum besseren Verständnis über andere Optionen zum Entfernen von Tätowierungen sprechen (einige davon sind sicher und andere nicht);

  • Tattooentfernung mit Laser

Die Laser-Tattoo-Entfernung ist die beste und sicherste Entfernungsoption. Dazu werden entweder gütegeschaltete Laser oder Pikosekundenlaser verwendet, bei denen es sich um konzentrierte Wärmeimpulse handelt, die die Tinte in der Haut aufheizen und in kleinere Zellen aufspalten.

Der Rest des Prozesses hängt nun von Ihrem Immunsystem und Ihrer Reaktion ab. Wenn die Tinte beispielsweise in kleinere Zellen zerlegt wird, zielen weiße Blutkörperchen in Ihrem Körper, sogenannte Makrophagen, auf diese Tintenzellen und entfernen sie aus Ihrem Körper. Dadurch schafft es der Laser über mehrere Sitzungen, das Tattoo fast vollständig auszublenden.

Die Entfernung von Laser-Tattoos kann ziemlich schmerzhaft sein und in einigen Fällen sogar Hautnarben verursachen. Dies geschieht jedoch nur bei ungeschulten Personen, die eine Laserentfernung durchführen. Wenn es von einem Profi durchgeführt wird, der High-End-Equipment verwendet, sollten Sie einen reibungslosen und reibungslosen Ablauf erwarten.

Also, wie viele Sitzungen werden Sie brauchen, um ein Tattoo loszuwerden? Es hängt davon ab; normale, schwarz-graue Tattoos, können in 8 bis 12 Sitzungen entfernt werden. Farbige Tattoos (insbesondere solche mit helleren Farbtönen) können jedoch bis zu 20 Sitzungen dauern. Wenn man bedenkt, dass eine Sitzung zwischen 200 und 500 US-Dollar kosten kann, können wir dies mit der Feststellung schließen, dass die Entfernung von Lasertattoos ziemlich schnell teuer wird.

  • Chirurgische Tattooentfernung

Auch als chirurgische Exzision bekannt, bedeutet die chirurgische Tattooentfernung, dass Ihr Tattoo chirurgisch herausgeschnitten wird. Das Verfahren besteht darin, dass die tätowierte Haut ausgeschnitten und der Rest zusammengenäht wird. Natürlich führt dieses Verfahren zu chirurgischen Narben. Aufgrund der Invasivität des Verfahrens wird empfohlen, es nur mit kleineren Tätowierungen und bestimmten Tätowierungsplatzierungen durchzuführen.

  • Dermabrasion

Dermabrasion ist ein Verfahren, das mit einem Schleifgerät wie einer Schleifbürste durchgeführt wird, um die tätowierte Haut abzukratzen. Auch wenn es fast perfekt klingt, wird diese Tattooentfernung aus mehreren Gründen nicht empfohlen. Vor allem ist es extrem invasiv und schmerzhaft. Sicher, Ihre Haut wird vorher mit örtlicher Betäubung betäubt, aber wenn die Betäubung aufhört zu wirken, werden Sie starke Schmerzen haben.

Darüber hinaus ist die Haut nach der Behandlung völlig rau und wird es mindestens eine Woche lang bleiben. In dieser Zeit müssen Sie alles in Ihrer Macht Stehende tun, um Infektionen oder Narbenbildung der Haut zu verhindern und zu vermeiden. Und schließlich gibt es keine Garantie dafür, dass das Verfahren die Tinte entfernt. Dieses Verfahren ist im Allgemeinen ineffizient und Sie werden mit Sicherheit auch eine große Narbe anstelle einer Tätowierung haben.

  • Chemische TCA-Peelings

Chemische Peelings werden in der Regel von einem Fachmann in einer Arztpraxis durchgeführt. Sie werden auch mit TCA (Säure, die in den bereits erwähnten Tattooentfernungscremes enthalten ist), aber in viel höheren Mengen durchgeführt, damit die Säure die Dermis der Haut erreichen kann.

Das Peeling soll die Epidermis und die Dermisschichten der Haut entfernen und mit ihnen auch die Tinte. Wie Sie erwarten können, ist dieses Verfahren schmerzhaft und führt zu einer offenen Wunde. Daher ist die richtige Nachsorge unerlässlich, um Infektionen und Hautschäden zu vermeiden. Es wird erwartet, dass die Wunde in 5 bis 7 Tagen heilt. Natürlich kann es immer zu Narbenbildung kommen, aber wenn es richtig gemacht wird, sollte es keine Probleme geben.

Chemische Peelings zur Entfernung von Tätowierungen werden nur für kleinere Tätowierungen empfohlen, die dort platziert werden, wo die Haut dicker ist und weniger Nervenenden vorhanden sind.

Letzter Imbiss

Also, um es zu wiederholen; Tattooentfernungscremes funktionieren nicht und sind so ziemlich ein Betrugsprodukt. Um Hautschäden oder allergische Reaktionen zu vermeiden, halte dich also von Cremes und Produkten fern, die behaupten, dein Tattoo entfernen zu können. Suchen Sie stattdessen nach professionellen Informationen über andere Optionen zur Tattooentfernung, wie die bereits erwähnten.

Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie unerwünschte Tinte loswerden können. Wir denken sicherlich, dass die Laserentfernung die beste und sicherste Option ist, aber stellen Sie sicher, dass Sie andere Optionen erkunden und sehen, welche am besten zu Ihnen passt. Stellen Sie außerdem immer sicher, dass Verfahren von erfahrenen Fachleuten in der Arztpraxis durchgeführt werden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave